Bildergalerie:
Ein Bericht findet sich weiter unten.

Frauentag in Dillenburg, Thema: „Werde, was du sein sollst“
am 28.06.2014

Seit diesem Samstag gehe ich etwas aufrechter, die Schultern straffer und das Antlitz würdiger.
Aus „Werde, was du sein sollst.“ wird „Lebe was du bist!“
„Ihr seid Prinzessinnen!“, sagt Anita Hallermann in ihren spannenden Ausführungen auf dem Frauentag in der Stadthalle Dillenburg. Die Hauptreferentin macht in ihrem ersten Vortrag aus den gut 200 Zuhörerinnen Staatsbürgerinnen eines großartigen Himmelsstaates. Einzige Voraussetzung: Komm zu Jesus, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist (Joh.14). Nun können wir, die Töchter des großen Königs die Geborgenheit des Vaters genießen und beginnen, all die Geschenke auszupacken, die schon für uns bereit liegen: Vergebung und Heilung, aber auch Friede, Freude und Kraft. Manches Mal geht dem Finden das Suchen voraus, und bei aller Freude sei auch nicht verschwiegen, dass Prinzessinnen auch Leid erfahren. Allerdings sind sie auch dann nicht allein und mit Gottes Frieden ausgerüstet.

Nach einer Pause mit viel Zeit, das leckere Essen zu genießen, Königstöchter zu grüßen und Infos an den Ausstellungsständen zu erhalten, ging es mit Zeugnissen weiter. Christine, Sindy und Gülcan bezeugten eindringlich und bewegend, wie Gott in ihr Leben heilend und helfend eingegriffen hat.

Und wer gedacht hat, als Prinzessin reiche es aus, huldvoll zu lächeln, wurde im Nachmittagsreferat eines Besseren belehrt. Wir haben Jobs, ob wir wollen oder nicht. Jede von uns ist gleichzeitig Lehrerin, Streiterin, Sportlerin und Arbeiterin. Mindestens! Wir können nicht Nicht-Kommunizieren, jeder Erdenbürger um uns herum sieht und hört, was wir tun und sagen. Und so gilt eben auch für uns Prinzessinnen: Adel verpflichtet!

Mit hoch erhobenem Kopf, nicht weil die Nase so hoch getragen wird, sondern eben mit Blick nach oben, sage ich „Danke Schön“ meinem Vater im Himmel für einen wunderbaren Tag – aber auch allen beteiligten Arbeitsbienen vom Arbeitskreis Frauenarbeit, die den Tag organisiert und moderiert haben. Als da wären: Dietlinde Jung, Anne Junker, Marlene Krech, Heike von der Mühlen, Irmela Nickel, Cornelia Schöning und Simone Thielmann

Verena Holzrichter, Iserlohn